5 Aberglaube im Design, an die Kunden glauben
Menschen sind erstaunlich selbstbetrügerisch. Wir erlauben uns, viele Dinge zu glauben, die nicht wahr sind, einfach weil sie uns ein besseres Gefühl geben oder ein Bedürfnis erfüllen, das wir haben. Und viele andere Menschen lieben es, diese Tatsache zu nutzen. Von Werbetreibenden über Arbeitgeber bis hin zu Politikern gibt es einen nie endenden Strom von Menschen, die uns genau sagen, was wir hören wollen .
Dies erstreckt sich natürlich auch auf das Design . Als Designer haben wir jedoch die Fähigkeit, Menschen zu helfen, einen Sinn für ihr Leben zu entwickeln und weise Entscheidungen als Verbraucher zu treffen.
1. Snob Appeal: "Das" ist besser als "Das"
Was Benutzer über ein Produkt glauben, kann sich von der Realität unterscheiden. Ein gutes Beispiel dafür sind Luxusautos im Vergleich zu gewöhnlichen Autos. Technisch gibt es keinen großen Unterschied in der Herstellung eines Luxusautos gegenüber einem normalen Auto. Sicher, es kann ein paar Standardteile oder Oberflächen geben, die im Werk ausgetauscht werden.
Die Art und Weise, in der Luxusautos an Käufer verkauft werden, lässt jedoch den Eindruck entstehen, dass Luxusautos sich in einer ganz anderen Stratosphäre befinden, was sie aber nicht sind. Das Fahrerlebnis kann geringfügig besser sein. Die Sitze können aus einem weicheren Leder sein, und die Verkleidung auf dem Armaturenbrett kann aus poliertem Holz und nicht aus Kunststoff bestehen. Aber es ist immer noch nur ein Auto.
Der Rahmen ist die exakt gleiche Art von Metall (es muss sein - Sicherheitsvorschriften verlangen es), und Sie erhalten immer noch von Punkt A zu Punkt B in der gleichen Zeit. In einem Luxusauto sind Sie nicht sicherer als in einem normalen Auto - der wahre Unterschied liegt in Ihrem Kopf. Es geht um die viszerale Erfahrung - das meiste, was wir tun, ist unterbewusst, also wissen wir nicht, warum wir es tun. Wichtiger…
2. Groß und verantwortlich
Menschen fühlen sich gerne in der Kontrolle ihrer Umgebung. Sie nutzen Design als einen Weg, Kontrolle zu haben . Es ist eine emotionale, unbewusste Reaktion. Schließlich helfen entworfene Produkte uns, unser modernes Leben mit Leichtigkeit und Praktikabilität zu leben. Wir schaffen mehr, reisen weiter, machen mehr Verbindungen in der Welt und führen effizientere Geschäfte.
Menschen lieben es, einen Entwurf auf eine unkonventionelle Weise zu verwenden: Sie werden ihn hacken, modifizieren, sogar zerstören. Sie können viel über das Bedürfnis der Menschen nach Kontrolle über ihre Umwelt und ihre eigenen Denkprozesse erzählen, indem Sie Graffiti und Street Art studieren.
Jede Kultur mit stationären, öffentlichen Strukturen hat eine Form davon. Es ist das gleiche grundlegende Prinzip, das meinen Wechsel von Papier zu Smartphone erklärt: Wenn wir mehr Kontrolle haben, werden wir allmählich mehr Kontrolle haben.
3. Bild und Design
Es geht um Image, nicht um das Produkt. Sie kaufen eine schicke Flasche Wasser für die Flasche, nicht das Wasser. Erst kürzlich wechselte ich von meiner Aufgabenliste in ein Notizbuch, um sie auf meinem Telefon zu halten. Warum habe ich das getan? Ist mein Telefon eine bessere Möglichkeit, To-Do-Listen zu führen? Werde ich tatsächlich effizienter? Nun, ja und nein. Ich fange an, mehr für die Arbeit zu reisen, und ich muss mein Gepäck so leicht wie möglich halten. Alles, was ich loswerden kann, wie z. B. dicke Notizblöcke, ist ein Vorteil.
Aber eine sauber gestaltete Zeiterfassungs-App auf meinem Handy sorgt dafür, dass ich mich besser aufgehoben fühle - ich habe das Gefühl, dass ich jetzt mehr fertig bin als in der Vergangenheit. Und der erstaunliche Teil ist, es wird wahr, je mehr ich es glaube . Wenn wir der Fantasie unseres Gehirns nachgeben, wird die Fantasie, wenn überhaupt möglich, irgendwann Wirklichkeit werden.
4. Trend Mentalität
Es gibt Leute, die zwei Tage lang Schlange stehen, um das neueste Gadget von Apple zu holen. Sie sind dafür da , ein neues Gerät zu besitzen, nicht für das Gerät selbst. Es ist nichts falsch mit ihrem alten iPhone - sie müssen nur die neue haben, weil sie auf der Schneidekante fühlen müssen .
Dies kann auf ein größeres Problem hindeuten, wie zB geringes Selbstwertgefühl, oder es könnte einfach sein, dass die Werbebranche genau weiß, wie man unsere Knöpfe drückt und uns das Gefühl gibt, dass wir diesen neuen Gegenstand "haben" müssen.
5. Mob-Regel
Die Menschen kümmern sich sehr darum, was andere von ihnen halten. Sie kategorisieren sich in verschiedene Designkulturen, weil sie kulturell von ihnen erwartet werden. Selbst Leute, die sagen, dass ihnen das Design egal ist, tun dies sehr bewusst. Es braucht eine gewisse Überzeugung, um sich selbst vom Design zu lösen, genauso wie es Design umarmen soll.
Die Leute geben nicht gerne zu, dass Design ihre Gewohnheiten und Lebensweise so stark beeinflusst, aber es ist dennoch zu 100% wahr . Dies ist eine sehr wichtige "geheime" Information, die Designer immer im Auge behalten sollten.
Was denken Sie?
Ist Ihnen aufgefallen, dass dieser Aberglaube die Gedanken Ihrer Benutzer, Ihrer Kunden oder vielleicht sogar Sie verwirrt? Wie nutzen Sie Ideen von Menschen über Design, um besser zu Lösungen für ihre Probleme zu gelangen?

15 Google Fotos Tipps für Hauptbenutzer
Auf der Oberfläche ist Google Fotos ein einfaches Tool, das Ihre Fotos und Videos automatisch anhand verschiedener Faktoren organisiert . Wenn wir jedoch einen genaueren Blick darauf werfen, verbirgt sich eine Menge toller neuer Funktionen, die das Organisieren von Fotos zum Kinderspiel machen.Ganz gleich, ob Sie ein professioneller Fotograf sind oder Ihre Familienerinnerungen bewahren möchten, Google Fotos bietet Ihnen alles, was Ihnen gefällt. D

XD Guru ist die 1 Resource Site, die alle Benutzer von Adobe XD kennen sollten
Ich habe den Überblick verloren, wie viele Freebie-Seiten heute online sind. Die meisten konzentrieren sich auf traditionelle Adobe-Software wie Photoshop und Illustrator, aber auf dem neuesten Programm von Experience Design (kurz XD) kann man nicht viel finden.Dieses Programm befindet sich noch in der Beta- Phase, wächst jedoch schnell unter den Designern.