PHPMailer ist anfällig für Remote-Exploits aufgrund eines kritischen Fehlers
PHPMailer, eine der populärsten Open-Source-PHP-Bibliotheken, die heute verwendet wird, hat eigene Probleme bekommen, da der polnische Sicherheitsforscher Dawid Golunski von Legal Hackers eine kritische Schwachstelle entdeckt hat, die ihn anfällig für Remote-Exploits macht .
Die Besonderheiten der fraglichen Sicherheitslücke (CVE-2016-10033) müssen noch offen gelegt werden, da Golunski technische Details über den Fehler aufgrund des vorherrschenden PHPMailers zurückhält.
Golunski hat jedoch die Art des Fehlers aufgedeckt und es scheint, dass der Fehler es einem Angreifer ermöglichen würde , beliebigen Code im Kontext des Webservers fernzubedienen . Dies würde dann die Ziel-Webanwendung kompromittieren.

Glücklicherweise hat Golunski diese Sicherheitslücke inzwischen den Entwicklern von PHPMailer gemeldet, und die Entwickler haben diese Lücke seitdem mit PHPMailer 5.2.18 gepatcht . Da alle Versionen von PHPMailer vor 5.2.18 von dieser Sicherheitslücke betroffen sind, sollten Webadministratoren und Entwickler ihren PHPMailer so schnell wie möglich aktualisieren.


Google wird sich auf die erste mobile Indexierung konzentrieren
Mobile Geräte sind die Zukunft des Surfens im Internet und Google bewegt sich und neigt zu diesem Trend - es hat angekündigt, dass es mit einem "Mobile-First" -Index experimentiert.Die Suchmaschinenalgorithmen von Google verwenden "hauptsächlich" die mobile Version des Inhalts einer Website, um Seiten von dieser Website zu bewerten, um strukturierte Daten zu verstehen und um Snippets von diesen Seiten im Ergebnis anzuzeigen. &

Der definitive Leitfaden zu CSS-Pseudoklassen
Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener CSS-Entwickler sind, Sie haben wahrscheinlich schon von Pseudo-Klassen gehört . Die bekannteste Pseudo-Klasse ist wahrscheinlich :hover, mit dem wir ein Element :hover, wenn es sich im Hover-Zustand befindet, dh wenn ein Zeigergerät, wie eine Maus, darauf zeigt.Na