ZooMove: jQuery Plugin zum Zoomen von Bildern auf Hover
Wenn Sie jemals eine E-Commerce-Website besucht haben, haben Sie wahrscheinlich den Bild-Zoomeffekt gesehen . Sie bewegen ein Produktfoto und dieser Teil des Bildes vergrößert sich für eine bessere Ansicht .
Das ZooMove-Plugin ist eine großartige Möglichkeit, diesen Effekt auf Ihrer Website zu replizieren . Es wird von jQuery betrieben, so dass Sie es ohne viel Code schnell einrichten können.

Um ein ZooMove-Bild einzurichten, benötigen Sie drei spezifische Dateien in Ihrem Seitenkopf:
- jQuery
- ZooMove CSS
- ZooMove JS
Beide ZooMove-Dateien können minimiert werden, wenn Sie schnellere Seitenladevorgänge durchführen möchten. Sie können die CSS-Datei auch in Ihr Hauptstileheet einfügen, wenn das einfacher ist.
Die ganze wahre Magie passiert im HTML, wo Sie HTML5- data-* attributes
für die verschiedenen Effekte festlegen können.
Auf diese Weise können Sie Ihren eigenen Zoom-Effekt basierend auf vier verschiedenen Parametern erstellen:
data-zoo-scale
- Definiert die Gesamtzoomgröße beim Schweben (zB 2.0 für 200%)data-zoo-move
- definiert, ob sich das Bild mit dem Cursor bewegtdata-zoo-over
- Definiert das gezoomte Bild über dem Originaldata-zoo-cursor
- definiert den Cursor-Punkt
Mit einem abschließenden fünften Parameter können Sie festlegen, wie die neue Bild-URL aussehen soll (falls erforderlich).
Sie können ZooMove in allen gängigen Browsern verwenden, einschließlich IE9 +. Dieses Plugin wird weitgehend unterstützt und bietet eine Menge Benutzererfahrung.

Besuchen Sie die Hauptseite, um sie in Aktion zu sehen, und lesen Sie die Dokumentation zu GitHub, um mehr zu erfahren.

Browser-Add-Ons, um Ihre YouTube-Erfahrung zu verbessern
YouTube ist das umfassendste Medium für Lernen und Unterhaltung. Sie können sich durch Kochen, Haushalt, Technologie und verschiedene andere Kanäle viel beibringen, oder Sie können den ganzen Tag nur Katzenvideos anschauen.Es gibt jedoch kleine Belästigungen, über die sich die Leute oft beschweren. Die

Es ist OK, ein hoher Erreicher zu sein. Hier ist der Grund.
"Betrüger!" Man könnte meinen, dass dieses verdammte Wort nur in Fernsehern, Filmen und anderen Unterhaltungsmedien enthalten ist, die als Reaktion auf die Enthüllung geäußert werden, dass ein Charakter nicht der ist, für den er sich ausgibt. Du würdest dich irren.Tatsächlich hören 70 Prozent von uns jeden Tag - aus unseren eigenen Gedanken. Das, me