4 Extreme Möglichkeiten Menschen schützen ihre Privatsphäre
Edward Snowden ist vielleicht eine alte Nachricht, da seine Sicherheitslücken bei der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) gerade ihre Einjahresmarke überschritten haben. Die internationalen Beziehungen haben sich seitdem jedoch verschlechtert, und es wäre eine Herausforderung, die geschädigte Wahrnehmung der Öffentlichkeit zu verändern .
Die Auswirkungen der NSA-Lecks betreffen auch uns, den durchschnittlichen Bürger von heute. Wir reagieren sensibler auf die Datenschutzeinstellungen unserer Social-Media-Accounts, wie aus unseren Reaktionen hervorgeht, als Facebook experimentierte, unsere Timeline-Feeds zu manipulieren. Mit diesem erhöhten Gefühl, dass uns immer jemand beobachtet, haben sich auch technische Trends und unsere Internetgewohnheiten verändert.
1. Der Aufstieg der anonymen und ephemeren Apps . Mehr Leute haben begonnen, Whisper, Secret und Snapchat, besonders Teenager, zu benutzen. Jüngere Menschen haben im Allgemeinen ein größeres Bewusstsein für den Datenschutz im Internet, was dazu führt, dass sie ihre Internet-Nutzungsgewohnheiten ändern. Natürlich gibt es eine Reihe anderer Gründe, warum sie ihr Online-Verhalten ändern, und das ist nur einer von ihnen.
2. Große Technologieunternehmen haben ihre Sicherheit erhöht . Dies geschah, als der Snowden enthüllte, dass Microsoft, Facebook, Google, Yahoo und Apple ihren Benutzern Daten über das PRISM-Programm der Agentur an die NSA übermittelt haben. Tech-Unternehmen bestritten dies zunächst, bis die Beweise zeigten, dass sie zu ihrem Entsetzen widerwillig gemäß dem Gesetz taten. Bisher haben Google und Yahoo die Verschlüsselung für E-Mails aktiviert. Facebook verschlüsselt die Website und alle ihre Daten in SSL, während Microsoft den legalistischen Weg einschlägt und eine Gesetzesreform fordert.
3. Die Menschen sind sich mehr bewusst über verschiedene Möglichkeiten zum anonymen Browsen wie über DuckDuckGo und TOR . Nachdem die NSA und ihr PRISM-Programm am 6. Juni 2013 durchgebrochen waren, verzeichnete DuckDuckGo eine Zunahme der Zugriffe und Suchanfragen von 3 Millionen pro Tag. Die Verwendung von TOR ist zweifellos ebenfalls gestiegen, aber die NSA weiß, wenn Sie surfen.
4. Die Entstehung eines neuen Tech-Datenschutzmarktes . Dies sah die Schaffung des Blackphone, das viel als NSA-proof-Telefon angepriesen wurde. Neben dem Blackphone entwickelte Boeing ein selbstzerstörerisches Telefon, und der kostenlose Internet-Provider FreedomPop erfand, was es als das Snowden Phone bezeichnet, das eine Funktion hat, den Inhalt des Telefons auszulöschen.
Die oben genannten sind jedoch relativ zahmer als die folgenden:
1. Einstellung eines digitalen Bodyguards
Glenn Greenwald gehört zu den ersten Journalisten, denen Snowden die Dokumente zugespielt hat. Seine Berichte über die NSA-Lecks, die im Guardian veröffentlicht wurden, haben ihn fast auf den gleichen Sockel gestellt wie Snowden. Es hat auch unwissentlich Greenwald einem hohen Risiko ausgesetzt, dass die NSA (oder andere ausländische Spione) die streng geheimen Informationen abfängt, die er immer noch von Snowden erhält.


Obwohl die Einstellung eines digitalen Bodyguards für Reporter in anderen Nachrichtenagenturen nicht weit verbreitet ist, könnte es bald geschehen, solange die NSA weiter herumstochert. Bis jetzt ist das einzige andere Medienunternehmen, das den Sicherheitsmodus von The Intercept übernommen hat, die Washington Post, die den Datenschutz- und Sicherheitsforscher Ashkan Soltani anheuerte, um mit dem anderen an den NSA-Lecks arbeitenden Reporter Barton Gellman zusammenzuarbeiten.
2. Gehen Low-Tech
Unter den Ländern, die von der NSA ausspioniert wurden, fühlte sich Deutschland am meisten beleidigt . Nicht nur, dass ihre Führer wie Kanzlerin Angela Merkel ausspioniert wurden, deren Handy jahrelang angezapft wurde, ein Agent in ihren Geheimdiensten wurde gefunden, vertrauliche Dokumente in die USA zu verkaufen. Der Agent wurde seitdem verhaftet. Dies führte auch zur Vertreibung eines weiteren in Deutschland wohnhaften CIA-Spitzenbeamten.

Trotz dieser extremen Umstellung auf Low-Tech ist Deutschland nicht das erste Land, das dies tut. Der sowjetische Staat Russland investierte schnell in etwa 20 Schreibmaschineneinheiten, die im letzten Jahr Snowdens Exposé folgten, um zu verhindern, dass interne Mitteilungen durchsickern. Jede Schreibmaschine soll eine eindeutige Signatur haben, damit leicht auf sie geschriebene Dokumente zurückverfolgt werden können.
3. Make-up verwenden
Eine der Enthüllungen, die im Laufe der Zeit veröffentlicht wurde, war, dass die NSA Bilder für die Gesichtserkennung sammelt. Der Atlantic Associate Redakteur Robinson Meyer war besorgt über diese Tatsache und fragte sich, ob es einen Weg gibt, die Kameras zu durchkreuzen, die ihn wahrscheinlich aufspüren. Schließlich entschied sich Meyer, ein interessantes Make-up namens CV Dazzle zu verwenden und schrieb über seine Erfahrungen.

(Bildquelle: The New York Times)
CV Dazzle zu tragen, während er seinem täglichen Leben nachging, machte Meyer zweifellos aus. Er stellte jedoch fest, dass er sein Gesicht nicht erkennen konnte, wenn er das Make-up mit dem Kamera-Algorithmus seines iPhones testete. Wie effektiv CV Dazzle gegen Gesichtserkennungstechnologie auf lange Sicht hat, bleibt jedoch abzuwarten.
4. Ändern der Kleidung
Aufbauend auf seiner Arbeit mit CV Dazzle entwickelte Adam Harvey eine Reihe von Kleidungsstücken, die als Stealth Wear bezeichnet wurden. Der Künstler und Datenschutzbeauftragte arbeitete mit der Modedesignerin Johanna Bloomfield zusammen, um die Kleidung zu kreieren, während er an metallisiertem Stoff experimentierte. Stealth Wear soll den Träger vor Wärmebildkameras und Drohnen schützen .


"Überstrapazierte" Schriften: Wann sollten Sie sich von einer Schrift verabschieden?
Je nach Ihrer persönlichen Meinung ist Helvetica entweder eine klassische, wahrhaft neutrale englische Schrift mit universeller Anziehungskraft und Funktionalität - oder es ist eine überstrapazierte, fade Schrift mit einem eigenen kulturellen und historischen Gepäck, das sich beeilen und schon sterben muss. Di

Die Zukunft des Kinovergnügens: 3D-Filme und mehr
3D-Filme gibt es schon länger, als die meisten Leute denken. In der Tat gibt es sie seit etwa einem Jahrhundert - seit 1915! Wir haben die zunehmende Popularität dieser Filmtechnologie in den letzten zehn Jahren gesehen und sind zu der Erkenntnis gelangt, dass der jüngste Wiederaufschwung nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist .Die