de.hideout-lastation.com
Paradies Für Designer Und Entwickler


Wie man anderen erlaubt, Ihre WordPress Beiträge einzubetten

Embedding ist mittlerweile zur Norm geworden, wenn es darum geht, Inhalte auf Websites zu teilen. In WordPress ist das Einbetten von Inhalten von Websites wie Youtube, Twitter und SoundCloud dank der oEmbed-API ganz einfach. Fügen Sie einfach den Link in den Post-Inhalt ein und WordPress analysiert den Link sofort und rendert ihn in ein präsentables Format.

Aber was hältst du von der Idee, einen WordPress-Post einzubetten, ähnlich wie wir einen Tweet oder ein Youtube-Video einbetten würden? Den Lesern die Möglichkeit zu geben, Ihren Beitrag einzubetten, würde Ihre Website-Präsenz und Zuschauerzahlen von anderen Websites sicherlich erhöhen .

Diese originelle Idee wird in der WordPress-Entwicklergruppe diskutiert, um in Zukunft in die WordPress Core-Funktionalität aufgenommen zu werden. Aber ab sofort können wir es mit Hilfe eines Plugins namens oEmbed API in unserem Blog anwenden.

Anfangen

Zunächst einmal benötigt dieses Plugin mindestens WordPress 4.3, also stellen Sie sicher, dass Ihre Website aktualisiert wurde. Installiere das oEmbed API Plugin. Die Website muss online verfügbar sein, andernfalls könnte die Einbettung fehlschlagen.

Sobald das Plugin aktiviert ist, können Sie eine URL für den Postpermalink kopieren und in den anderen Website-Inhalt oder in einen Beitrag in Ihrem eigenen Blog einfügen. So sieht der eingebettete Inhalt aus:

Der eingebettete Inhalt ist gut angelegt. Es zeigt den Post-Titel, den Auszug, den Site-Namen, die Anzahl der Kommentare und die Share-Schaltfläche, die den Post- Permalink zum Einbetten des Inhalts anzeigt. Und das ist im Wesentlichen alles, was Sie tun müssen.

Wenn Sie mit der Standardausgabe zufrieden sind, können Sie hier aufhören. Wenn Sie jedoch weitere Anpassungsoptionen wünschen, können Sie hier ein paar Dinge tun.

Ändern Sie das Symbol

Einer der Gründe, warum dieses Plugin die neueste WordPress-Version benötigt, ist das Favicon. Die Möglichkeit, Favicons nativ über das Dashboard hinzuzufügen, wurde erst in 4.3 eingeführt. Dies bedeutet aber auch, dass Ihr eingebetteter Inhalt mit dem WordPress-Icon in Verbindung mit Ihrem Site-Namen angezeigt wird.

Für uns scheint das irrelevant, da der Inhalt von unserer Seite kommt, nicht von WordPress. Wir möchten stattdessen unser Website-Logo mit unserem Site-Namen verlinken. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte Darstellung> Anpassen> Website-Identität .

Laden Sie das Bildsymbol hier hoch und speichern Sie die Änderungen. Sie sehen dann das Website-Symbol, das Sie in den eingebetteten Inhalt hochgeladen haben. So sehen unsere aus:

Aktionen und Filter

Aktionen und Filter sind zwei Methoden, mit denen wir Ausgaben in WordPress anpassen können. In der aktuellen Phase kommt das Plugin jedoch nicht mit bestimmten Aktionen oder Filtern, die in das CSS oder JavaScript eingebunden werden können.

Es bietet jedoch eine rest_oembed_output Aktion, die wir zum Hinzufügen neuer Inhalte als Teil der endgültigen Ausgabe verwenden können, einschließlich eines Inline-Stils. Es ist nicht ideal, aber zumindest können Sie die Stile des eingebetteten Inhalts überschreiben.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Code, den Sie in Ihr Thema functions.php einfügen functions.php, um die Schriftart in den Serifen-Typ zu konvertieren.

 Funktion hkdc_oembed_output () {?> 

Ein weiterer Hook, mit dem wir die Ausgabe anpassen können, ist der Filter rest_oembed_output_excerpt_length, mit dem wir im Post-Auszug eine Wortgrenze rest_oembed_output_excerpt_length können. Die Standardlänge ist auf 35 . Also, sagen wir, wir möchten es auf 28 verkürzen, fügen Sie einfach die folgende Funktion hinzu:

 Funktion hkdc_oembed_excerpt_length () {return 28; } add_filter ('rest_oembed_output_excerpt_length', 'hkdc_oembed_excerpt_length', 9); 

Ändern Sie einfach die return nach Bedarf.

Einpacken

Derzeit befindet sich die oEmbed-API noch in der Entwicklungsphase, was ein Grund dafür sein könnte, dass sie noch nicht über genügend Hooks für die Änderung von Inhalten verfügt. Hoffentlich werden, wenn die Codes ausgebügelt werden, weitere Hooks hinzugefügt

Sie können den Entwicklungsfortschritt in den Github-Tickets sowie im WordPress-Entwickler-Thread verfolgen. Alles in allem wird dies eine großartige Ergänzung für WordPress sein.

Von Raum zu Büro: 5 Transformationstipps [Infografik]

Von Raum zu Büro: 5 Transformationstipps [Infografik]

Wenn Sie vorhaben, von zu Hause aus zu arbeiten, ist es nur passend, ein Home-Office einzurichten, das eine produktivere, förderliche und organisierte Arbeitsumgebung bietet. Außerdem gibt es einen Grund, Ihre "Innenarchitektur" -Muskeln zu biegen. Sie können sich mit modernen und zeitgemäß aussehenden Büros auf der ganzen Welt inspirieren lassen, aber für ein Home-Office werden alle Feinabstimmungen nach Ihren Bedürfnissen vorgenommen.Hier is

(Tech- und Design-Tipps)

Kostenlose Mustergeneratoren: Hier sind 8 Tools, die Sie zum Lesezeichen hinzufügen möchten

Kostenlose Mustergeneratoren: Hier sind 8 Tools, die Sie zum Lesezeichen hinzufügen möchten

Muster werden häufig im Webdesign als Hintergrund verwendet. Grundsätzlich können Muster als Grafiken definiert werden, die in wiederholter Form auf einem Feld verwendet werden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, natürliche Muster zu erzeugen, ist es ziemlich kompliziert, eine Schleife zu erstellen, die sowohl vertikal als auch horizontal funktioniert, also, zumindest ist es schwierig manuell zu machen.Glü

(Tech- und Design-Tipps)